Kopfzeile

Inhalt

Voranschlag 2026

3. November 2025

Der Voranschlag 2026 der Erfolgsrechnung geht bei einem Aufwand von CHF 9'264'030 und einem Ertrag von CHF 8'689'800 von einem Aufwandüberschuss von CHF 574'230 aus.

 

Gesondert zu erwähnen sind Beiträge an die Pflegefinanzierung von voraussichtlich CHF 300'000 sowie CHF 133'000 Kostenübernahme für behördlich angeordnete Fremdplatzierungen. Ebenfalls wesentlichen Anteil am Aufwandüberschuss haben die Ausgaben für bauliche Unterhaltsarbeiten an den gemeindeeigenen Hoch- und Tiefbauten in der Höhe von rund CHF 380'000.

 

Aus Sicht des Gemeinderates ist, dank des gut dotierten Eigenkapitals, der für 2026 budgetierte Aufwandüberschuss problemlos tragbar.

 

Der Investitionsvoranschlag 2026 geht von Gesamtinvestitionen in der Höhe von CHF 656'000 aus. Im Einzelnen betrifft dies die Sanierung der Wasserleitung Rohnen–Schwendi, die Sanierung der Kirche, die Fassadensanierung Kanzlei, der Umbau der alten Post zu einem Sitzungszimmer sowie die Einführung des Kreditoren-Workflows. Der Abschreibungsbedarf des Verwaltungsvermögens steigt auf CHF 283'700.

 

Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 3,5 Einheiten.

 

Die Abstimmung über den Voranschlag 2026 findet am Wochenende vom 30. November 2025 statt. Die öffentliche Orientierungsversammlung ist am Dienstag, 18. November 2025, 20.00 Uhr, in der Turnhalle des Schulhauses Dorf.

Zugehörige Objekte

Name
Voranschlag 2026 (PDF, 2.38 MB) Download 0 Voranschlag 2026
Voranschlag 2026, Artengliederung Detail (PDF, 263.86 kB) Download 1 Voranschlag 2026, Artengliederung Detail
Voranschlag 2026, Funkt. Gliederung Detail (PDF, 356.39 kB) Download 2 Voranschlag 2026, Funkt. Gliederung Detail