Coronavirus - Hausliefer- und Mahlzeitendienst - Seelsorge
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner
Gehören Sie zur Corona Risikogruppe und sind über 65 Jahre alt, oder haben Sie eine Vorerkrankung? Wir helfen Ihnen gerne.
Hauslieferdienst
Die Gemeinde Reute unterstützt Sie zusammen mit engagierten Menschen bei Ihren Einkäufen.
Wenn Sie die Hilfe nutzen wollen:
-
Die Gemeindeverwaltung nimmt die Bestellungen am Montag, Mittwoch und Freitag unter der Telefonnummer 071 898 82 60 entgegen.
-
Die Bestellliste mit den gewünschten Artikeln wird durch Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung bis 10.00 Uhr zum Denner Satelliten gebracht.
-
Die Bestellungen werden durch Mitarbeitende vom Denner zusammengestellt, das Bestellblatt und der Kassabeleg werden Ihrer Bestellung beigelegt.
-
Am Nachmittag ab 15.00 Uhr werden die Bestellungen durch freiwillige Helferinnen und Helfer beim Denner abgeholt und zu Ihnen vor Ihre Haustüre geliefert. Die Überbringer werden bei der Abgabe an Ihrer Haustüre klingeln.
-
Die gekauften Artikel werden Ihnen durch Denner Satellit in Rechnung gestellt.
-
Die Bäckerei Kast bietet ebenfalls einen Hauslieferdienst für die Produkte aus eigener Bäckerei an. Bei Bedarf können Sie direkt über die Telefonnummer der Bäckerei bestellen: 071 891 59 55.
Mahlzeitendienst
-
Die Mahlzeiten werden in der Küche des Pflegeheimes Watt gekocht. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet.
-
Mitarbeitende der Pro Senectute Appenzell Innerrhoden verteilen die Mahlzeiten von Montag bis Samstag.
-
Bestellungen nimmt Frau Vreni Ullmann, Kellenbergstrasse 34, 9413 Oberegg, Telefon 071 891 56 33, entgegen.
Seelsorge
Für seelsorgerische Anliegen stehen Ihnen zur Verfügung:
-
Evangelische Kirchgemeinde: Frau Pfarrerin Annette Spitzenberg
079 700 38 92 (mobile) / pfarramt@ref-reute-oberegg.ch (Email)
-
Katholische Kirchgemeinde: Herr Pfarrer Johann Kühnis
Telefon 071 891 18 05
Allgemeine Fragen und Anliegen
Gemeindeverwaltung Reute, Telefon 071 898 82 60
Dokument Coronavirus_-_Psychische_Gesundheit_Tipps.pdf (pdf, 255.6 kB)
Datum der Neuigkeit 5. Mai 2020